Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Herz-Plus-Ostalb Aktuelles

Aktuelles

        themenwochen pflege

        Aktuell finden gerade unsere Themenwochen der Pflege statt. Schaut dafür gerne auf unseren Social Media Plattformen, wie Instagram und Facebook vorbei. Dort erfahrt ihr jede Woche mehr zu einem neuen Thema rund um die Pflegeberufe. Auszubildende berichten in diesem Rahmen von ihren Berufsbildern und beantworten Fragen zu ihrer Arbeit. Die Themenwochen starteten am 4. September 2023 und laufen bis einschließlich 29. September 2023. 

        Azubis der Altenpflege

        WORKSHOP "HUMOR IN DER PFLEGE"

        Mit Humor an den Pflegealltag herangehen, so lautet das Ziel des Workshops. Jeder Mensch äußert seinen Humor auf andere Weise, das macht die Pflege authentisch. Wir werden uns gemeinsam mit dem Thema Glücklichsein auseinandersetzen und dadurch den individuellen Humor jeder einzelnen aufdecken.

        Die beiden Klinikclowns und Glückcoaches, Katrin Jantz und Hanna Münch, werden ihnen aufgezeigen, dass Stresssituationen im Pflegeberuf mit einem humorvollen Ansatz gelöst werden können.

        Desweiteren lernen Sie, wie Humor, nicht nur die Pflegekräfte mit Patienten, sondern auch das Pflegeteam, verbindet und stärkt. Der Workshop ist kostenlos.

        Datum und Ort: Donnerstag, 06.07.2023 im Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen, DZU Schulungsraum, Zi. 022

        Dauer: 9:30 bis 14:30 Uhr

        Anmeldung unter: Manuel Gillner, 07361 503-1414, manuel.gillner@ostalbkreis.de

        Workshop "WEnn Verhalten herausfordert"

        In der Begegnung mit Menschen mit Demenz werden Begleitende oft mit Situationen konfrontiert, in denen sie an ihre Grenzen stoßen. Menschen mit Demenz zeigen oft ein Verhalten, das herausfordert. Die Verhaltensweisen können sich z.B. im ständigen Nachfragen, häufigem Weglaufen wollen bis hin zu verbalen und körperlichen Angriffen zeigen.

        Ziel des Workshops war es, durch Reflexion schwierige Situationen zukünftig besser (mit)gestalten zu können..

        Azubis der Altenpflege

        Die moderne Altenpflege

        Wie sieht die moderne, zeitgemäße Altenpflege aus? Welche Möglichkeiten zum Einstieg gibt es? Diese und viele weitere Themen wurden beim heutigen Austausch mit dem Jobcenter Ostalbkreis, der Agentur für Arbeit, Bildungsbegleiter*innen und weiteren Akteuren diskutiert. Fokus wurde unter anderem auf die Themen FSJ, BFD und die Ausbildung in der Pflege sowie die Chancen für Ungelernt gelegt.

        Azubis der Altenpflege

        Seminar "Resilienz in der Pflege"

        Der Berufsalltag bringt immer wieder Herausforderungen mit sich. Besonders bei Pflegefachkräften mit Verantwortung gilt es diese zu meistern, ohne dabei unter Stress leider zu müssen. Im Workshop "Resilienz in der Pflege" ging es vor allem m die Stärkung der persönlichen Resilienz. Elisabeth Blässing stellte hierfür unterschiedliche Möglichkeiten und Methoden vor, bei denen die Teilnehmenden selbst aktiv werden können.

        Azubis der Altenpflege

        Ausbildungs- und Studienmesse Schwäbisch Gmünd 2023

        Azubis der Altenpflege

        Ausbildungs- und Studienmesse Aalen 2023

        Azubis der Altenpflege

        Landratsamt und Träger der Altenhilfe ehren Berufsabsolventinnen und -absolventen der Altenpflege

        Im Rahmen der kreisweiten Pflegekampagne "Herz Plus Ostalb" wurden kürzlich die Berufsabsolventinnen und -absolventen der Altenpflegeberufe für die abgeschlossene Ausbildung geehrt. Da die Ehrungen in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnten, holte der Ostalbkreis dies nun gemeinsam mit den Trägern der Altenhilfe nach.

        Sozialdezernentin Julia Urtel eröffnete die Ehrungsveranstaltung. Sie gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zur bestandenen Berufsausbildung und bedankte sich für die Entscheidung, solch einen wichtigen und zukunftsweisenden Beruf ergriffen zu haben. Manfred Zwick, Sprecher der AG Einrichtungsleiter, gratulierte ebenfalls zur abgeschlossenen Berufsausbildung. In seiner Ansprache betonte er insbesondere den Wert der qualitativ hochwertigen Ausbildung. Im Anschluss daran führten die Sozialdezernentin und Zwick mit Verena Weber, der Projektleiterin der Pflegekampagne, die Ehrungen der Absolventinnen und Absolventen durch.

        Für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflegehilfe geehrt wurden:
        Patricia Domisch, Mohammad Abubakar, Fodje William Lumiere, Kira Schöppler, Ivonne Filaferro, Tamara Wacker, Florentina Meholli, Ingrid Titi Ondogui.

        Für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege geehrt wurden:
        Marie Therese Ndzesse Oyomake, Lena Welsch, Wilfried Tchangwa, Anna-Maria Sänger, Philipp Samuel Dogan, Andrea Sauerborn, Priscilla Pather-Bolsinger, Shazia Monawar, Doris Schneider, Alexandra Hägele, Francesca Nicolosi, Estrella Nanga, Saru KC, Beatrix Dobstetter, Margit Metzger, Ralf Niederberger, Carmen Schoy.

        Magier Manuel Wolf begleitete die Veranstaltung künstlerisch und begeisterte mit seiner Show das Publikum. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikschule Spilek mit toller Live-Musik.

        Azubis der Altenpflege

        Landratsamt Ostalbkreis und Träger der Altenhilfe ehren langjährige Altenpflegekräfte für unbezahlbare Arbeit in der Altenpflege

        Im Rahmen der kreisweiten Pflegekampagne "Herz Plus Ostalb" wurden kürzlich langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Altenpflege im Landratsamt Ostalbkreis für ihr tägliches hervorragendes sowie langjähriges Engagement geehrt. Da die Ehrungen in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnten, holte der Ostalbkreis gemeinsam mit den Trägern der Altenhilfe dies nun nach.

        Sozialdezernentin Julia Urtel eröffnete die Ehrungsveranstaltung. Sie betonte den hohen Bedarf an Fachkräften in der Pflege und wies daraufhin, dass dieser in den kommenden Jahren drastisch zunehmen werde. Daraus wurde deutlich, dass eine Tätigkeit in der Pflege ein Beruf mit Zukunftsperspektive darstellt. Weiterhin lobte sie die wertvolle und bedeutende Tätigkeit der Altenpflegekräfte und dankte ihnen für ihr tägliches Engagement.
        Jörg Allgayer, Sprecher der AG Einrichtungsleiter, knüpfte an Urtels Rede an und verdeutlichte darüber hinaus die Wichtigkeit und Nachhaltigkeit der Pflegekampagne "Herz Plus Ostalb". Es muss in Zeiten des Fachkräftemangels entsprechend gehandelt werden, um so Seniorinnen und Senioren eine würdevolle und verlässliche Zukunft bieten zu können.

        Im Anschluss daran führten die Sozialdezernentin und Allgayer mit Verena Weber, der Projektleiterin der Pflegekampagne, die Ehrungen der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch.

        Für 20 Jahre geehrt wurden: Stefanie Zwick, Tatijana Söllner, Sven Söllner, Angelika Rupp, Maria Luise Schübel, Ute Kaufmann, Carola Hübner, Heiko Utz, Monika Wasserer, Maria Migendt, Waltraud Pfleiderer-Mazouri, Christine Ilg, Tanja Schulz, Dorothea Heger, Sabine Glaser, Heidrun Hillebrand, Anna Gjunter, Marina Kinderknecht, Olga Kolpakov, Ludmilla Leinich, Sandra Nauck, Irina Wiens, Brigitte Deininger, Ilona Kukielka, Corinna Beetz und Eva Lappy

        Für 25 Jahre geehrt wurden: Andrea Wünsch, Elisabeth Hein, Birgit Baur, Elisabeth Steiner, Beate Krusche, Anita Moninger, Angelika Meyer, Grazyna Roman, Nelja Becker, Gabriele Blum, Heike Ladenburger

        Für 30 Jahre geehrte wurden: Brigitte Vogel und Monika Rupprecht

        Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Marina Gutsch, die bereits seit 40 Jahren in der Altenpflege tätig ist. Gutsch arbeitet seit ihrer Ausbildung mit voller Hingabe und viel Freude im Seniorenzentrum St. Anna Schwäbisch Gmünd.

        Das Clownsduo Kaspar und Gaya begleitet die Veranstaltung künstlerisch und begeisterte mit seiner Show das Publikum. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Musikschule Spilek mit toller Live-Musik.

        Azubis der Altenpflege

        Ausbildungs- und Studienmesse Aalen

        Azubis der Altenpflege

        Heldenhafte Pflege - Landratsamt zeichnet Wettbewerbssieger aus

         Die kreisweite Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ hat es sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern und das Ansehen der Pflegeberufe nachhaltig zu verbessern. Der zweite Kreativwettbewerb der Kampagne sollte den Schülerinnen und Schülern den wertvollen und facettenreichen Beruf näherbringen. Der Wettbewerb stand deshalb unter dem Motto „Die generalistische Pflegeausbildung: Deine Chance eine echte Heldin / ein echter Held zu werden“. Die Schülerinnen und Schüler sollten eine kreative Arbeit erstellen, die zeigt, warum Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner echte Superheldinnen und -helden sind.

        Alle Schulklassen reichten tolle Kreativbeiträge ein und wurden hierfür von der Projektmanagerin der Kampagne, Verena Weber, mit verschiedenen Klassenpreisen belohnt. Diese waren dem Landratsamt von Firmen und Behörden aus dem Ostalbkreis zur Verfügung gestellt worden. So dürfen sich die Klassen unter anderem über freien Eintritt in das Ellwanger Wellenbad, die LaserArena, in Museen und Freibäder freuen. Die AOK stellte einen Gutschein für einen Besuch eines Fußballspiels des VfR Aalen zur Verfügung.

        Eine besondere Attraktion ist sicher auch der erste Preis, den die Klasse 9a der Uhland Realschule Aalen für ihren Podcast erhielt: einen Gutschein von epia für Stand-Up-Paddling am Bucher Stausee. Die Klasse reichte neben einem Plakat einen Podcast ein. Im Podcast werden die generalistische Pflegeausbildung sowie Vor- und Nachteile des Pflegeberufes im Interview mit einer Pflegefachkraft thematisiert.

        Die generalistische Pflegeausbildung vereint die Bereiche der Altenpflege, Kinderkrankenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege zu einem Beruf. Die Auszubildenden erwerben den einheitlichen Berufsabschluss als Pflegefachfrau/-mann und können Menschen in allen Versorgungsbereichen pflegen, begleiten und unterstützen.

        Azubis der Altenpflege

        Ausbildungs- und Studienmesse Schwäbisch Gmünd

        Azubis der Altenpflege

        Fortbildung "Ausbildungsabbrüche verhindern"

        Die Gründe für den Abbruch einer begonnenen Pflegeausbildung sind sehr vielfältig. Neben gesundheitlichen und finanziellen Problemen können auch Probleme in der Familie, Probleme in der Pflegeschule oder im Ausbildungsbetrieb eine Rolle spielen. Eine generelle Unzufriedenheit mit dem Beruf oder der Ausbildung werden ebenfalls als Gründe für einen Ausbildungsabbruch von Auszubildenden angegeben. Wie hoch die tatsächliche Zahl der Ausbildungsabbrüche in der neuen Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz ist, kann man noch nicht valide beziffern. In unterschiedlichen Pressemeldungen werden Zahlen von 15 bis 30 % genannt. Wenn man berücksichtigt, welche finanziellen und personellen Mittel von Einrichtungen und Kostenträgern in den Ausbildungsprozess eingebracht werden, können solche Abbruchzahlen nicht einfach akzeptiert werden.   

        Aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels in der Pflege und der demografischen Entwicklung müssen alle Akteure überlegen, mit welchen Maßnahmen man die Zahl der Ausbildungsabbrüche verringern kann.

        In der Fortbildung werden wir uns damit beschäftigen, aus welchen Gründen Auszubildende ihre Pflegeausbildung abbrechen und welche organisatorischen, pädagogischen und sonstigen Maßnahmen Einrichtungen und deren Praxisanleitungen zur Absicherung des Ausbildungsziels nutzen können. 

        Datum und Ort: Donnerstag, 25.08.2022 im Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen, Großer Sitzungssaal

        Dauer: 10:00 bis 16:00 Uhr

         Anmeldung unter: BeratungsteamPflege-BW@bafza.bund.de

        Fortbildung "Beurteilung von Lernerfolgen"

        In der neuen Pflegeausbildung sollen die Bereitschaft und die Befähigung aufgebaut werden, die für ein professionelles Pflegehandeln in Pflegesituationen sowie für die eigene fachliche und persönliche Weiterentwicklung erforderlich sind (§ 5 PflBG).

        Dieses Ziel soll mit dem Konzept der Kompetenzorientierung erreicht werden, mit dem die Perspektive des bzw. der Lernenden und ihre Entwicklungen im Prozess des lebenslangen Lernens in den Mittelpunkt der Pflegeausbildungen gerückt wird. Anstelle der bisherigen Themenbereiche bzw. Lernfelder, der bis 2019 gültigen Alten- und Krankenpflegeausbildungen, sieht die neue Pflegeberufe-, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung handlungsorientierte Kompetenzbereiche für die schulische und praktische Pflegeausbildung vor und ist auf den Erwerb und die Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet.

        In der Fortbildung wollen wir uns mit der Ausbildungsplanung beschäftigen wie die Rahmenpläne und die Kompetenzbeschreibung in der PflAPrV zu verstehen sind, wie Praxisanleiter*innen die Entwicklung von Kompetenzen bei Auszubildunden im Rahmen der praktischen Ausbildung fördern können und wie man Kompetenzen und deren Entwicklung beobachten und beurteilen kann.

        Datum und Ort: Donnerstag, 04. August 2022 im Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen, Großer Sitzungssaal

         Dauer:  10:00 bis 16:00 Uhr

        Anmeldung unter: BeratungsteamPflege-BW@bafza.bund.de

        Fortbildung "Kompetenzorientierte Praxisanleitung"

        In der neuen Pflegeausbildung sollen die Bereitschaft und die Befähigung aufgebaut werden, die für ein professionelles Pflegehandeln in Pflegesituationen sowie für die eigene fachliche und persönliche Weiterentwicklung erforderlich sind (§ 5 PflBG).

        Dieses Ziel soll mit dem Konzept der Kompetenzorientierung erreicht werden, mit dem die Perspektive des bzw. der Lernenden und ihre Entwicklungen im Prozess des lebenslangen Lernens in den Mittelpunkt der Pflegeausbildungen gerückt wird. Anstelle der bisherigen Themenbereiche bzw. Lernfelder, der bis 2019 gültigen Alten- und Krankenpflegeausbildungen, sieht die neue Pflegeberufe-, Ausbildungs- und Prüfungsverordnung handlungsorientierte Kompetenzbereiche für die schulische und praktische Pflegeausbildung vor und ist auf den Erwerb und die Entwicklung von Kompetenzen ausgerichtet.

        In der Fortbildung wollen wir uns mit der Ausbildungsplanung beschäftigen wie die Rahmenpläne und die Kompetenzbeschreibung in der PflAPrV zu verstehen sind, wie Praxisanleiter*innen die Entwicklung von Kompetenzen bei Auszubildunden im Rahmen der praktischen Ausbildung fördern können und wie man Kompetenzen und deren Entwicklung beobachten und beurteilen kann.

        Datum und Ort: Freitag, 20. Mai 2022 im Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen, Großer Sitzungssaal

         Dauer:  8:30 Uhr bis 15:00 Uhr

        Anmeldung unter: BeratungsteamPflege-BW@bafza.bund.de

        Fortbildungsreihe für Pflegekräfte

        Auch in diesem Jahr bieten wir für Pflegekräfte wieder verschiedene Fortbildungen an.

        Aufgrund der Aktuellen Lage bitten wir um Voranmeldung!

        Azubis der Altenpflege
        Azubis der Altenpflege

        Fortbildungsreihe für die Arbeitgeber der Pflegebranche

        Auch in diesem Jahr bieten wir für die Arbeitgeber der Pflegebranche verschiedene Fortbildungen an.

        Aufgrund der Aktuellen Lage bitten wir um Voranmeldung!

        Azubis der Altenpflege
        Azubis der Altenpflege
        Azubis der Altenpflege
        Azubis der Altenpflege

        Azubis der Altenpflege zu Ausbildungsbotschaftern geschult

        Im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Initiative "Ausbildungsbotschafter", sollen Jugendliche für verschiedene Ausbildungsberufe begeistert werden. Die IHK Ostwürttemberg führt diese Initiative im Ostalbkreis durch.

        In Kooperation mit der IHK möchte die Pflegekampagne "Herz Plus Ostalb" Auzubildende als Ausbildungsbotschafter gewinnen. Die Auszubildenden werben anschließend gemeinsam mit dem Ausbildungsbotschafter der IHK, Herrn Waibel, in den Schulklassen im Ostalbkreis für den Pflegeberuf.

        Die Schulung zum Ausbildungsbotschafter für interessierte und engagierte Auszubildende fand am Dienstag, 14.01.2020 im Landratsamt Ostalbkreis, statt. Die geschulten Ausbildungsbotschafter werden nun ihren Einsatz an den Schulen antreten und sich gemeinsam für die Ausbildung in der Pflege stark machen. Die Azubis ermöglichen direkte und authentische Einblicke in den Beruf und geben umfassende Informationen über die Ausbildung, die Vielfalt der Berufe und die Karrieremöglichkeiten.

        Azubis der Altenpflege

        Hospitation Ökumenische Sozialstation Rosenstein

        Am Dienstag war ich in Heubach bei der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein und durfte Melissa auf ihrer Pflegetour begleiten.

        Nachdem wir die Schlüssel und alles was wir sonst noch brauchten zusammengepackt hatten, ging‘s auch schon los. Unsere erste Patientin war eine total süße Omi, der wir der Köperpflege, dem Anziehen, Frühstücken und dem Verbandswechsel halfen. Besonders toll fand ich, dass Melissa mit ganz viel Empathie und Verständnis auf die Menschen zugeht und immer Verständnis für deren jeweilige Situation zeigt. Sie kennt ihre Patientinnen und Patienten und erkennt auch sofort, wenn mal was anders ist. Und auch die Patienten mögen sie sehr. Das spürt man gleich.

        Nach unserer Pflegetour durfte ich Melissa noch zu Pflegekontrollbesuchen begleiten. Hier wird die aktuelle Pflege- und Betreuungssituation erfragt und beurteilt. Total spannend!

        Im Auto zwischen den Patienten fragte ich Melissa, ob es am Anfang ihrer Ausbildung nicht auch herausfordernde Situationen wie z.B. die Intimpflege für sie gab. Natürlich gibt es die. Aber auch das gehört dazu. Und mit der Zeit wird die Herausforderung zur Gewohnheit und ist nur noch halb so schlimm. Melissa macht den Beruf auf jeden Fall mit ganz viel Herzblut und Leidenschaft!

        Danke für den tollen Vormittag! Es hat mir super gefallen und war eine der schönsten Hospitationen die ich bisher hatte!

        Hospitation Ökumenische Sozialstation Rosenstein

        Hospitation Pflegeheim Kloster Lorch

        Gestern durfte ich das Pflegeheim Kloster Lorch kennenlernen.

        Ein tolles Pflegeheim, das auf dem wunderschönen Gelände des Klosters Lorch liegt. Den wunderschönen Garten und das das Kloster durfte ich auf einer kleinen Führung bestaunen.

        Am Vormittag durfte ich mir die Pflege im Pflegeheim anschauen und in die verschiedenen Tätigkeiten schnuppern. Dazu gehören die Körperpflege, Blutzucker messen und Insulin spritzen, anziehen, lagern  und die Bewohnerinnen und Bewohner beim Frühstück unterstützen. Auch ich durfte eine älteren Dame beim Frühstück und Mittagessen unterstützen.

        Philipp, den ich den Vormittag über begleiten durfte, erzählte mir, dass er über verschiedene Praktika auf den Beruf der Altenpflegefachkraft kam. Die Abwechslung und die Nähe zu den Menschen machen den Beruf aus. Auch die Weiterbildungschancen sind super! Eine Weiterbildung z.B. zum Wohnbereichsleiter ist durchaus möglich.

        Die Nähe zu den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie der ständige Kontakt machen den Beruf zu etwas ganz besonderem. Ein Praktikum in der Altenpflege lohnt sich!

        Hospitation Pflegeheim Kloster Lorch

        Hospitation Wachkoma Bopfingen

        Vergangene Woche durfte ich in Bopfingen bei der Wachkoma AktivPflege hospitieren. In dieser Einrichtung leben Bewohnerinnen und Bewohner, die im Wachkoma sind. Für mich war der Tag total spannend!

        Ich hab total spannende Einblicke in das Leben der Menschen erhalten. An der Seite von Birgit durfte ich bei der morgendlichen Körperpflege eines jungen Mannes dabei sein. Die Schicksale der Menschen sind wirklich schlimm! Damit müssen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgehen können. Auch für mich war der Vormittag herausfordernd.

        Nach der Pflege durfte ich bei Waldtraud ein bisschen in die Betreuung der Wachkomapatientinnen und -patienten schnuppern. Besonders faszinieren war für mich eine Situation. Waltraud spielte mit einem Herrn das Spiel 4-Gewinnt. Ein anderer Patient sprach ein bisschen mit uns.

        Diese Hospitation hinterließ wirklich bleibende Eindrücke! 

        Hospitation Wachkoma Bopfingen

        Hospitation Ipf Hof Bopfingen

        Am Nikolaustag war ich beim Ipf Hof in Bopfingen. Da durfte ich die Betreuungsassistentin Monika gleich tatkräftig unterstützen.

        Zuerst stand Kaffee und Kuchen verteilen auf dem Programm. Dann brachten wir alle in den großen Saal. Nach ein paar Liedern und Gedichten kam schließlich der Nikolaus und brachte jedem der Bewohnerinnen und Bewohner eine Kleinigkeit vorbei. Darüber freuten sich alle riesig. Ich fand es sehr schön zu sehen, wie sehr sich die Bewohner über den Besuch freuten. Anschließend brachten wir alle wieder auf ihre Wohnbereiche.

        Monika erzählte mir, dass sie durch Umwege in die Altenpflege kam. Bereits nach der Schule hatte sie viele Einblicke in die Arbeit in der Altenpflege gewonnen. Jedoch entschied sie sich zunächst für eine andere Ausbildung. Die Altenpflege gibt einem jedoch so viel zurück, meint sie. Die Arbeit ist total abwechslungsreich und vielfältig.

        Mir hat’s total Spaß gemacht am Freitag! Danke Euch allen J

        Hospitation Ipf Hof Bopfingen

        Hospitation Kirchliche Sozialstation Bopfingen

        Diese Woche durfte ich in die Altenpflege in Bopfingen schnuppern.

        Am Dienstag war ich bei der kirchlichen Sozialstation Bopfingen und durfte dort eine super nette Pflegefachkraft auf ihrer  Tour begleiten. Petra erzählt mir zu Beginn, dass Dienstag „Badetag“ ist. Nachdem wir bei mehreren Patienten zum Blutzucker messen und Spritzen waren, gings los mit dem Baden. Petra macht das ganz toll! Sie redet viel mit den Patientinnen und Patienten, erklärt immer was sie tut und hat auch so einen super Draht zu den Menschen. Man spürt sofort, dass die Patienten sie ins Herz geschlossen haben.

        Petra erzählte mir auf der Tour auch, warum sie Altenpflegerin ist. Sie findet den Beruf total schön und würde dieses Berufsfeld jedem empfehlen, der gerne mit Menschen zusammenarbeitet. Die Arbeit findet sie super abwechslungsreich. Sie hat immer circa 2-3 Wochen dieselbe Tour. Anschließend wechseln die Touren. So lernt jede Pflegefachkraft die Patientinnen und Patienten kennen, weiß was zu tun ist. Die Flexibilität bleibt dadurch gewährleistet und die Arbeit wird dadurch abwechslungsreich.

        Auch wenn Petra 2 Wochen dieselbe Tour hat, meint sie, dass es immer spannend bleibt. Sie wissen nie, was sie erwartet, wenn sie an der Haustüre des Patienten klingelt. Da die Patienten häufig allein leben, ist die Sozialstation immer ein Gesprächspartner. Die Pflegekräfte werden daher umso herzlicher begrüßt. Das war wirklich schön! Und auch mir würde die Arbeit im ambulanten Pflegedienst mit Sicherheit großen Spaß machen.

        Hospitation Kirchliche Sozialstation Bopfingen

        Interview Pflegestützpunkt Ostalbkreis

        Ich möchte Euch heute den Pflegestützpunkt des Ostalbkreises vorstellen. Rebecca Waldenmeier, Astrid Wiesner und Sabine Rathgeb beraten Ratsuchende rund um das Thema Pflege. Was der Pflegestützpunkt ist und was er mit der Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ zu tun hat, könnt ihr hier im Interview nachlesen.

        Was ist ein Pflegestützpunkt und was sind Eure Aufgaben?

        Waldenmeier:Die Pflegestützpunkte sind im Rahmen der Pflegereform entstanden. Hierbei hat das Bundesministerium für Gesundheit im Jahr 2010 im Rahmen der Pflegereform die Einrichtung und Förderung von Pflegestützpunkten beschlossen. Zur wohnortnahen Beratung, Versorgung und Betreuung wurden Pflegestützpunkte von den Kranken-und Pflegekassen und von den Landkreisen eingerichtet.

        Der Pflegestützpunkt ist somit eine wohnortnahe Beratungsstelle. Zu unseren Aufgaben gehört die Pflegeberatung, Auskünfte zur Inanspruchnahme von Leistungen und Hilfsangeboten und Öffentlichkeitarbeit wie z. B. Vorträge und Workshops.

         

        Wer kann sich an den Pflegestützpunkt (PSP) wenden?

        Waldenmeier:An den Pflegestützpunkt kann sich grundsätzlich jeder wenden der Fragen im Vor-und Umfeld der Pflege hat oder ggf. auch nur eine präventive Beratung wünscht.

        Wiesner:An uns wenden sich Pflegebedürftige, Angehörige, andere Beratungsstellen, Pflegeberater der Pflegekassen, sozialer Dienst der Kliniken und Rehakliniken oder auch Berufsfachschulen aus der Altenpflege usw.

         

        Was möchten Sie mir Ihrer Arbeit im PSP erreichen?

        Waldenmeier:Mit der Arbeit im PSP Ostalbkreis möchten wir erreichen, dass sich jeder kostenlos, neutral und unabhängig über die Leistungen der Pflegeversicherung und auch über die Hilfsangebote im Ostalbkreis informieren kann. Denn nur wenn man über die Leistungen informiert ist, kann man auch eine effiziente Entscheidung treffen und die passenden Hilfs- und Unterstützungsleistungen finden.

        Was wäre für meine Generation und für Pflegefachkräfte wichtig, zum Thema „Pflegestützpunkt“ zu wissen?

        Waldenmeier:Wichtig wäre es zu wissen, dass es in jedem Landkreis in Baden-Württemberg einen Pflegestützpunkt gibt. Der Pflegestützpunkt berät neutral und kostenlos über die Leistungen der Pflegeversicherung.

        Rathgeb:Grundsätzlich hat jeder einen gesetzlichen Anspruch auf eine Beratung. Ich finde eine Beratung zu jeder Zeit richtig und wichtig.

        Wiesner:Dumme Fragen gibt es nicht! Schließlich kann Pflege jeden treffen. Und wir sind eine der ersten Anlaufstellen, wenn es um dieses Thema geht.

         

        Was ist Ihrer Meinung nach das wichtigste im Umgang mit bzw. bei der Beratung von Angehörigen oder Betroffenen?

        Waldenmeier:Die Beratung erfolgt neutral und bei der Beratung wird die Achtung der Selbstbestimmung eingehalten. Dies bedeutet, der Ratsuchende trifft danach die Entscheidung, was er umsetzen möchte oder nicht „Hilfe zur Selbsthilfe.“

        Rathgeb: Wir geben den Ratsuchenden das notwendige Handwerkszeug mit, dass sie nach der Beratung selbständig handeln können. Sollten dennoch noch Fragen auftauchen, können die Ratsuchenden sich selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

        Spüren Sie die Auswirkungen des Fachkräftemangels in der Altenpflege im Rahmen Ihrer Arbeit?

        Waldenmeier:Ja, selbstverständlich spüren wir den Fachkräftemangel. Aufgrund des Fachkräftemangels kommt es leider auch vor, dass manche Hilfs- und Unterstützungsangebote nicht ausreichend vorhanden sind.

        Pflegebedürftige ab dem Pflegegrad 2 haben z.B. Anspruch auf Tagespflege. Wir beraten die Ratsuchende über die Leistungen der Tagespflege und zeigen auch auf, wo diese Angebote vorhanden sind. Aber dennoch kann der Ratsuchende diese Leistungen nicht nutzen, da z. B. in dieser Raumschaft derzeit ein Nachfrageüberhang vorliegt und er somit keinen Tagespflegeplatz in Anspruch nehmen kann.

        Was möchten Sie der jungen Generation im Hinblick auf die Arbeit im Seniorenbereich mit auf den Weg geben?

        Wiesner:Uns ist es sehr wichtig, dass sich jeder Gedanken darüber macht, wie er selbst alt werden möchte. Und natürlich auch, wie er selbst versorgt werden möchte. Schließlich wird jeder von uns mal alt und benötigt Unterstützung und Hilfe im Alltag.

        Die Arbeit mit den Senioren ist toll! Ich selbst habe im Seniorenbereich gearbeitet und fand es immer schön, wie viel die Pflegebedürftigen einem zurückgeben. Die Menschen begleiten dich und bringen dich selbst in deinem Leben weiter.

        Rathgeb:Innerhalb der Arbeit im Seniorenbereich gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Ich bin mir sicher, da ist für jeden was dabei. Außerdem sind die Entwicklungsmöglichkeiten super und die Berufsaussichten bestens! Ich finde, dass die Ausbildung und Arbeit in der Altenpflege auch der eigenen Persönlichkeitsentwicklung dient.

        Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Ostalbkreis

        Hospitation Pflegewohnheim Schechingen

        Vergangene Woche durfte ich mir das Pflegewohnheim in Schechingen anschauen und fleißig mithelfen.

        Das eher kleine Pflegewohnheim hat einen sehr heimeligen Charakter. Dort durfte ich auf super nette Mitarbeiter/-innen und Bewohner/-innen treffen, die sofort mit mir ins Gespräch kamen. 

         Ich durfte sowohl in die Arbeit einer Pflegefachkraft als auch einer Betreuungsassistentin hineinschnuppern. Die aufgeschlossene und lockere Art im Pflegewohnheim fand ich super!

        Als ich morgens zum Frühstück der Senioren dazukam wunderte ich mich, warum zwei jüngere Männer bereits zu Besuch waren. Später stellte sich heraus, dass die beiden aufgrund eines Schicksalsschlages auch im Pflegewohnheim leben.

        Mir hat’s super in Schechingen gefallen!

        Liebe Grüße und bis hoffentlich bald 

        Ostalbkreis ehrt Altenpflege-Absolventen und langjährige Pflegekräfte

        Im Rahmen der kreisweiten Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ wurden am vergangenen Montag (18.11.2019) alle Absolventen in der Altenpflege sowie langjährig in der Pflege Beschäftigte im Zeiss-Forum in Oberkochen für ihr tagtägliches Engagement geehrt.

        Landrat Klaus Pavel eröffnete die Veranstaltung und betonte den hohen Bedarf an Fachkräften in der Pflege. Er wies daraufhin, dass dieser in den kommenden Jahren drastisch zunehmen werde. Daraus wurde deutlich, dass eine Tätigkeit in der Pflege ein Beruf mit Zukunftsperspektive darstellt. Weiterhin lobte er die wertvolle und bedeutende Tätigkeit der Altenpflegekräfte und dankte ihnen für ihren Einsatz für ihre Mitmenschen. Manfred Zwick, Sprecher der AG Einrichtungsleiter, knüpfte an Pavels Rede an und verdeutlichte darüber hinaus die Wichtigkeit und Nachhaltigkeit der Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“. Es müsse in Zeiten des Fachkräftemangels entsprechend gehandelt werden, um so Senioren eine würdevolle und verlässliche Zukunft bieten zu können.

        Im Anschluss führten Julia Urtel, Sozialdezernentin des Ostalbkreises, und Verena Weber, Projektleiterin der Pflegekampagne, die Ehrungen der diesjährigen Berufsabsolventen in der Altenpflege durch. Dabei wurden die besten Absolventen nochmals besonders hervorgehoben.

        Für die bestandene Ausbildung in der Altenpflegehilfe wurden Joana Bürstlein, Max Butz, Beatrix Dobstetter, Jessica Flechsler, Jessica Gomke, Lukas Helleisz, Nicole Höfer, Natali Kärger, Malina Maria Karolczak, Zoltanne Kisignacz, Janina Kronenwetter, Nataliya Lastardhieva, Endira Maroslic, Margit Metzger, Estressa Diana Nanga Mgbamine, Norina Pizzinetti, Sybille Schlobach, Evelyn Schwarz, Zorica Serbula, Carolina Steinhauer, Alexandra Stützle, Jurga Vasiliauskaite und Elizabeta Dmitrieva ausgezeichnet.

        Für die bestandene Ausbildung in der Altenpflege wurden Sabine Baumann, Annika Bux, Daniela Engel, Fatima Luzia Guerini, Uwe Habenschuss, Viktoria Kleinmann, Julia Knödler, Claudia Pfizenmayer, Vjollca Poteva, Dorothee Stammler, Franziska Thorwart, Laura Mack und Selina Minder geehrt.

        Im Rahmen der Ehrung langjähriger Fachkräfte wurden für 15 Jahre hervorragende Arbeit in der Altenpflege Margarete Ernst, Ute Geist, Hannelore Haag-Süßmut, Saskia Henkel, Alexandra Kampmann ausgezeichnet. Für 20 Jahre hervorragende Arbeit in der Altenpflege wurden Sylvia Brenner-Merz, Petra Dominguez, Elke Dörrer, Alexandra Eichmann, Rita Fischer, Susanne Gärtner, Angelika Hailer, Sabine Hald, Gabriele Hauck, Gerlinde Herkommer, Annette Iwanow, Elisabeth Joas, Rita Knödler, Edith Langohr, Svetlana Liess, Juliana Riethmüller, Sibylle Rintelmann, Sonja Röther, Monika Rupprecht, Heidi Sienz, Petra Stöcker, Elisabeth Wagner, Emma Walter, Annette Willerding, Janette Wölz geehrt.

        Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Schwester Rosemarie Schmid, die bereits seit 42 Jahren in der Altenpflege tätig ist.

        Der Magier Manuel Wolf umrahmte den Ehrungsabend künstlerisch und nahm das begeisterte Publikum mit in die Welt der Magie. Musikalisch begleitete das Musikerduo „Roberto und Micha“ von der Musikschule Spilek mit angenehmer Gitarrenmusik. Im Anschluss der Veranstaltung zauberte die Schülerfirma von der Dreißentalschule Oberkochen ein schmackhaftes Buffet, welches dazu einlud, die Veranstaltung mit guter Musik im Kreise der Kollegen ausklingen zu lassen.  

        Ehrung Altenpflege-Absolventen

        Hospitation Intensivpflegedienst LEBENSWERT

        Anfang der Woche durfte ich den Intensivpflegedienst Lebenswert in Ellwangen kennenlernen.

        Ein super interessanter und spannender Dienst mit vielfältigen Aufgaben.

        Der Intensivpflegedienst Lebenswert wurde vor 10 Jahren über einen Patienten gegründet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine hohe fachliche Kompetenz. Nach der Einstellung besuchen die Mitarbeiter/-innen ab dem 1. Tag eine Akademie zur Weiterbildung.

        Im Mittelpunkt des Intensivpflegedienstes Lebenswert steht der Patient. Die Organisation versucht sich dabei immer um den „Dienst“ zu gliedern und dadurch Wünsche der Patienten (Einkäufe, Ausflüge, Weihnachtsmarkt) zu ermöglichen. Auch die Angehörigen werden immer einbezogen. Lebenswert legt großen Wert auf die Aufrechterhaltung der Intimsphäre.

        Ein Mal pro Woche werden in einem sog. „Meeting“ alle Patienten durchgesprochen. Die Zusammenarbeit mit den Kliniken, Ärzten und Fachärzten ist von hoher Bedeutung.

        Im Anschluss an das Gespräch mit Frau Wiedmann durfte ich eine ambulant betreute WG besuchen. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben selbstbestimmt in der WG. Ich fand die Erfahrung super und bin total begeistert! Die hohe Fachkompetenz der Mitarbeiter/-innen beeindruckte mich total! 

        Hospitation St. Johannes Waldstetten

        Gestern durfte ich die Pflege im St. Johannes in Waldstetten kennenlernen. An der Seite von Sabrina durfte ich den Alltag einer Pflegefachkraft kennenlernen und sie bei der täglichen Arbeit unterstützen.

        Sabrina hat letztes Jahr ihren Abschluss zur Pflegefachkraft gemacht. Ihr gefällt es im Pflegeheim St. Johannes sehr gut. Auch ihre Aufgaben in der Altenpflege machen ihr Spaß. Und auch mir hat‘s gestern total Spaß gemacht! Ich durfte Sabrina beim Umsetzen der Bewohner und bei der Essensausgabe unterstützen. Sabrina erklärte mir immer genau, was sie beim welchem Bewohner beachten muss und wie sie bei ihrer Arbeit vorgeht. Auch die Dokumentation ihrer Arbeit erklärte sie mir genau.

        Besonders tolle finde ich, dass das Pflegeheim sehr klein ist. Aktuell leben dort 33 Seniorinnen und Senioren. Das hat einen total familiären, offenen und herzlichen Charakter! Auch das Team dort ist mega nett! Da fühlt man sich auf jeden Fall gleich gut aufgehoben :)

        Hospitation St. Johannes Waldstetten

        Hospitation St. Agnes Westhausen

        Am Montag durfte ich im Pflegeheim St. Agnes in Westhausen in den Alltag einer Betreuungsassistentin schnuppern.

        Marion erklärte mir zu Beginn, welche Aufgaben sie im Pflegeheim hat. Ein morgendliches Treffen zur Absprache mit den Kolleginnen gehört zur Routine. Dann überlegt sich Marion, wie sie die Einzelbetreuung der Bewohnerinnen und Bewohner gestaltet. Jeder Bewohner erhält jeweils mind. 3 x pro Woche eine Einzelbetreuung. Am Montag entschieden wir uns dazu, die Feenhafte mitzunehmen. Die Feenharfe kannte ich davor nicht. Sie klingt aber wunderschön und ist mit ein bisschen Übung gar nicht schwer zu spielen.

        Die Seniorinnen und Senioren in St. Agnes freuten sich riesig über das Instrument. Auch viele bettlägerige  Menschen öffneten beim Klang der Feenharfe ihre Augen und lauschten dem wunderschönen lang.

        Nach der Einzelbetreuung bereiteten wird das Programm für die Gruppenbetreuung vor. Da am Montag St. Martin war, planten wir das Programm rund um die Geschichte des St. Martin und die Laternenumzüge. Viele Bewohner erzählten von den Martinsgänsen, die sie früher selbst gekocht hatten und bewunderten die schönen mitgebrachten Laternen von Marion. Anschließen wurden bei Tee und Punsch Laternenlieder gesungen.

        Hospitation Marienhöhe Wasseralfingen

        Gestern durfte ich meinen ersten Spätdienst in der Marienhöhe der Stiftung Haus Lindenhof antreten.

        Ein wirklich tolles, helles und offenes Haus mit vielen sehr netten Mitarbeitern! Nach einer Führung durch das gesamte Haus, durfte ich auf dem Wohnbereich 2 bei Michael hospitieren. Michael kam durch Zufall auf diesen Beruf. Aber er übt ihn jeden Tag mit sehr viel Freude aus! Mit den Bewohnerinnen und Bewohner geht er wirklich toll um!

        In Gesprächen mit Michael und seinen Kollegen wurde mir sofort klar, wie toll die Arbeit und auch der kollegiale Zusammenhalt hier ist!

        Mir hat’s total gut gefallen bei Euch! Danke, dass ich da sein durfte.

        Ich hoffe wir sehen uns wieder :)

        Besuch KBSZ Ellwangen

        Heute durfte ich das Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen besuchen.

        In der ersten Stunde durfte ich eine Klasse der 2-jährigen Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Migranten und Menschen mit noch wenigen Deutschkenntnissen kennenlernen. Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer wird hier auf 2 Jahre gestreckt.  Migranten, deren Sprachkenntnisse (Niveau A2 erforderlich) noch nicht ausreichen, erhalten eine zusätzliche Förderung in Deutsch. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt neben dem Erwerb der beruflichen Kompetenzen in der Ausbildung zum Altenpflegehelfer auch auf dem Erwerb der deutschen Sprachkenntnisse.

        In der Vorstellungsrunde erzählten mir die Schülerinnen und Schüler von ihren Aufgabenfeldern in der Einrichtung und dem Schulalltag. Mir fiel sofort die positiv Atmosphäre innerhalb der Klasse auf. Die Auszubildenden unterstützen sich gegenseitig sehr viel, sind respektvoll und sehr zuvorkommend.

        Einer der Auszubildenden erzählt mir, dass nun seit fast 1,5 Jahren in Deutschland ist. In seinem Heimatland hatte er einen anderen Beruf erlernt. Nun will er pflegebedürftige Menschen unterstützen. Er sagte mir, dass ihm die Arbeit sehr viel Spaß macht und ihm sehr viel zurück gibt. Kein Tag ist wie der andere.

        In meiner nächsten Schulstunde durfte ich eine Unterrichtsstunde bei den Azubis der Altenpflege (3. Lehrjahr) besuchen. Thema der Stunde war das „Wundmanagement“. Die Rund 20 Schülerinnen und Schüler besprachen, an welchen Faktoren man eine Wunde erkennt, welche Arten von Wunden es gibt und wie sie eingeteilt werden.

        Neben dem medizinischen Fachwissen, werden den Azubis Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten ermittelt, die zu einer selbständigen und eigenverantwortlichen Pflege, Beratung, Begleitung und Betreuung älterer Menschen erforderlich sind.

        Danke für die vielseitigen Einblicke! Ich konnte selbst eine Menge mitnehmen!

        Ihr habt Interesse an einer Ausbildung in der Altenpflege oder Altenpflegehilfe? Auf der Homepage des KBSZ sind alle wichtigen Infos zusammengefasst: http://www.kbsz-ellwangen.de/?page_id=1024

        Besuch KBSZ Ellwangen

        Hospitation Katholische Sozialstation St. Elisabeth - Pflegebereich Neresheim

        Heute durfte ich Michaela von der Katholischen Sozialstation St. Elisabeth Neresheim auf ihrer Tour begleiten. Los ging’s schon um 6 Uhr.

        Bevor es los ging packten wir die Schlüssel, den Tourenplan und natürlich die Medikamente zusammen. Dann ging’s mit dem Up los durch Neresheim, Ohmeinheim, Schweindorf,…

        Michaela hat eine super nette und freundliche Art gegenüber den Patientinnen und Patienten. Sie erklärte mir immer vorher, was wir bei welchem Patienten machen müssen. Die älteren Damen und Herren freuten sich, dass ein neues Gesicht dabei war und sich den Beruf der Altenpflegefachkraft genauer anschauen möchte.

        Auf der Tour mussten wir unter anderem die Patienten baden, duschen, den Blutzucker messen und spritzen, Tabletten geben und  Kompressionsstrümpfe anziehen.  Auch der Kontakt zu den Hausärzten der Patienten ist eng. Änderungen im Mediplan oder ähnliches müssen immer ganz genau abgestimmt werden.

        Mit hat der Vormittag heute super gefallen! Vielen Dank Michaela!

        Hospitation Samariterstiftung Neresheim

        Gestern Vormittag durfte ich bei der Samariterstiftung in Neresheim weitere Erfahrungen im Bereich der stationären Altenhilfe sammeln.

        Nach der Begrüßung führte mich die Hausleiterin Frau Regele durch die kleine aber sehr schöne und helle Einrichtung.☕ Anschließend durfte ich den Vormittag bei der Betreuungsassistentin Anita Kurz verbringen.
        Anita kümmert sich um die Alltagsbetreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Gemeinsam lasen wir am großen Tisch mit den interessierten Bewohnern die Tageszeitung🗞📰. Aktuelle Themen wurden diskutiert und besprochen. Anschließend fand für alle „mobileren“ Bewohner Gymnastik statt🤸‍♀️🤸‍♂️. Angebote wie dieses werden von Ehrenamtlichen angeboten und ausgeführt. Frau Regele und ihre Mitarbeiter finden solche Angebote besonders schön! Hierfür werden Ehrenamtliche dringend gebraucht! Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Alltag im Seniorenheim.

        Während die einen bei der Gymnastik waren, gingen wir zu den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern. Anita nahm verschiedene Früchte (Quitte, Birne, Apfel,…) mit und ließ die Senioren daran riechen🍏🍐🥭. Viele erinnerten sich beim Geruch an den Namen der Frucht und erzählten, wie sie diese Früchte früher zu Marmelade oder Gelee verarbeitet haben.

        Ein toller Vormittag, danke Anita!

        Hospitation Vinzenz von Paul

        Am Freitag durfte ich das Seniorenzentrum St. Anna der Vinzenz von Paul gGmbH in Schwäbisch Gmünd kennenlernen. Eine wirklich ganz tolle Einrichtung!😍😍

        Nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit Isolde Otto-Langer (Regionalleiterin), Monika Kaufmann, Irmgard Boxriker (Leitung Seniorenzentrum St. Anna) und Dennis Wolpert über die Vinzenz von Paul GgmbH, bekam ich von Frau Kaufmann eine Führung durch das gesamte Haus. Vom Betreuten Wohnen, über die stationären Wohnbereiche, den Demenz-Wohnbereich, die Tagespflege und den Wachkoma-Wohnbereich.
        Frau Kaufmann ist die Zentrale Praxisanleiterin der Vinzenz von Paul gGmbH in der Region Schwäbisch Gmünd. Sie stärkt die Auszubildenden und hilft bei Problemen. Sie hat somit ein besonders gutes Verhältnis zu den Azubis. Das fiel mir auch während der Hausführung gleich auf.👩‍🎓👩‍🏫👩‍💻

        Besonders beeindruckt war ich vom Wachkoma-Wohnbereich, da ich mir nicht wirklich vorstellen konnte, was Wachkoma überhaupt bedeutet. Nadine Möller, eine Mitarbeiterin der Station erklärte mir, was Wachkoma denn überhaupt heißt. Es freute mich sehr, dass ich sogar ein paar Patienten kennenlernen durfte. Nadine geht wirklich super auf die Bewohner ein und ist super professionell! Die Arbeit hier stelle ich mir sehr herausfordernd vor. Ich denke da ist vor allem eine gewisse Distanz aber gleichzeitig Offenheit gegenüber den Schicksalen der Patienten erforderlich. Danke für die tollen Einblicke!!😘😘
        Meine Erlebnisse auf diesem Wachkoma-Wohnbereich beschäftigten mich noch den ganzen Tag. Ich denke, dass einem durch die Arbeit hier vor allem bewusst wird, was wichtig im Leben ist.♥️

        Sucht euch einen Job, der Euch Spaß macht und der Euch ganz viel zurück gibt! Wie zum Beispiel die Altenpflege. 

        Ein Praktikum im Seniorenzentrum St. Anna lohnt sich auf jeden Fall!👴👵🏽👨‍⚕️👩‍⚕️🤩

        Hospitation Vinzenz von Paul

        Hospitation Katholische Sozialstation St. Martin

        Auf der Tour in Aalen mit Helena von der Katholischen Sozialstation St. Martin durfte ich heute wieder viele neue Erfahrungen machen. 👩‍🏫
        Helena schätzt vor allen die Vielseitigkeit des Berufes. Kein Tag ist wie der andere. Jeden Tag werden neue Aufgaben und Herausforderungen bewältigt. Ihre Arbeitszeiten sieht Helena als Vorteil. So kann sie ihren Tag sehr flexibel gestalten.

        Neben pflegerischen Aufgaben übernehmen Altenpflegefachkräfte auch medizinische Aufgaben.👩‍⚕️🛀💉💊 Die Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutzucker kontrollieren, usw. gehört zum Aufgabengebiet. Vor allem den Aufbau einer Beziehung zum Patienten findet Helena besonders wichtig. 🤝So können sich viele ältere Patienten öffnen und offen über ihr Sorgen und Beschwerden sprechen.
        Der Kontakt und Umgang zwischen Helena und ihren Patienten ist sehr offen, respektvoll und freundlich.
        Mir hat es heute super gut gefallen!

        Vielen Dank für den tollen und vor allem erlebnisreichen Vormittag!🤩🥰

        Es lohnt sich auf jeden Fall ein Schnupperpraktikum in der Altenpflege zu machen‼ So bekommt ihr einen Einblick, welche Aufgaben Pflegefachkräfte wirklich haben👀

        Hospitation DAA

        Heute durfte ich die DAA in Aalen, eine Berufsfachschule der Altenpflege, besuchen.👩‍🏫👩‍🎓

        Im Fach Pflege👩‍⚕️👨‍⚕️ begegneten mir unterschiedlichste, spannende Themen. Im ersten Kurs, in dem Azubis im zweiten Lehrjahr waren, behandelten wir die Themen „Beratungstechniken“🗣 und „Ruhe und Schlaf“🛌. Im Gespräch mit der Lehrkraft Fr. Afheldt bekam ich ein Bild, welche Themen im Fach Pflege insgesamt behandelt werden.

        Anschließend durfte ich in den Kurs von Fr. Fouquet schnuppern. In diesem Kurs waren die „neuen“ Azubis, die erst im Oktober mit ihrer Ausbildung zur Altenpflegefachkraft begonnen haben. Beim Unterrichtsthema „rechtliche Grundlagen der Dokumentation“ zeigten sich alle total interessiert und wirkten eifrig am Thema mit.

        Mir hat der Einblick in den Berufsschulalltag im Bereich Altenpflege heute sehr gut gefallen! 🤩 Ich konnte viele neue Eindrücke mitnehmen! Die theoretischen Inhalte, die den Azubis vermittelt werden sind wirklich sehr facettenreich und erstrecken sich über viele Fachgebiete.

        Interview zum Thema "Suchterkrankungen im Alter"

        Heute darf ich Euch meine Kollegin Prisca Hummel vorstellen. Sie und Martina Marquardt sind die Suchtbeauftragten hier im Landratsamt. Was das Thema Sucht mit der Pflegekampagne zu tun hat, könnt ihr im Interview herausfinden.

        Prisca, was wäre für meine Generation und für Pflegefachkräfte wichtig, zum Thema „Suchterkrankungen im Alter“ zu wissen?

        Zum Einen ist das Thema Sucht im Alter ein größeres Thema als man immer denkt und wird von vielen leider oft unterschätzt. Vor allem bei älteren Menschen bleibt die Sucht lange unerkannt.

        Zum Anderen wird das Thema Sucht im Alter häufig verharmlost. Die Einstellung „Lass ihm doch sein Viertele Wein, er hat doch sonst nicht viel vom Leben“ ist hier die falsche. Bei älteren suchtkranken Menschen geht es nicht immer gleich um ein Verbot von Alkohol oder Medikamenten. Das wichtigste Ziel sollte der Erhalt bzw. die Steigerung der Lebensqualität sein.


        Welche Rolle hast du als Suchtbeauftragte und was sind deine Aufgaben?

        Mein Aufgabengebiet umfasst die Suchtprävention. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern entwickle ich unter anderem verschiedenste Maßnahmen zur Vorbeugung von Sucht, egal für welches Alter. Meine Kollegin Martina Marquardt ist für die Suchthilfe zuständig. Zusammen decken wir die ganze Bandbreite an Suchtthemen ab.


        In welchem Maße haben Senioren mit dem Bereich Sucht überhaupt zu tun?

        Das Thema Sucht endet nicht im Seniorenbereich. Die Zahl älterer suchtkranker Menschen, die Rat und Hilfe suchen ist groß. Diesem Handlungsbedarf begegnen wir in enger Kooperation mit den Suchberatungsstellen durch verschiedenste Projekte. Das Projekt „Sucht im Alter“ bei der Diakonie ist z.B. eines davon.


        Sind Senioren tendenziell gefährdeter eine Sucht aufzubauen? Und gibt es eine Sucht, die besonders bei Senioren weit verbreitet ist?

        Senioren sind nicht unbedingt gefährdeter als junge Menschen. Sie sind auch gefährdet.

        Häufig fällt  ihnen der Übergang vom Berufsleben zur Rente schwer, da die gewohnten Aufgaben und Beschäftigungen plötzlich wegfallen. Sie haben oft erstmal keine Orientierung und fallen deshalb in ein „Loch“, das mit Alkohol und Medikamenten gefüllt wird. Die Droge (Alkohol oder Medikamente) scheint hilfreich, um mit Einsamkeit, Schmerzen, Schlafstörungen und Gedankenkarusell besser fertig zu werden. Alkohol oder Medikamente wirken dann beruhigend und man kann besser abschalten oder einschlafen. Besonders wichtig ist es deshalb, dieses „Loch“ mit sinnstiftenden Tätigkeiten zu füllen. Ehrenamtliche Tätigkeiten, die eigenen Enkel, und und und können das zum Beispiel sein.

        Besonders häufig bei suchtbetroffenen älteren Menschen sind Alkohol und Medikamente.


        Ab welchem Konsum gilt man als „süchtig“?

        Eine pauschalierte Aussage kann bei dieser Frage nicht getroffen werden.

        Als süchtig gilt man aber generell, wenn man andere Tätigkeiten für den Konsum vernachlässigt, die sozialen Kontakte darunter leiden und man seine eigene Gesundheit gefährdet.

        Es gibt auch ein Diagnosesystem, das sechs Kriterien definiert, von denen drei oder mehr rund einen Monat lang vorhanden sein müssen, um die Diagnose eines Abhängigkeitssyndroms stellen zu können:

        - starkes oder zwanghaftes Verlangen, Substanzen zu konsumieren

        - verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich der Menge, des Beginns oder Ende des Konsums

        - körperliche Entzugserscheinungen bei Beendigung oder Reduktion des Konsums, nachgewiesen durch substanzspezifische Entzugssymptome oder durch die Aufnahme der gleichen oder nahe verwandter Substanzen, um Entzugssymptome zu vermindern oder zu vermeiden

        - Nachweis einer Toleranz gegenüber der Substanz, im Sinne von erhöhten Dosen, die erforderlich sind, um die ursprüngliche durch niedrige Dosen erreichte Wirkung hervorzuheben

        - Fortschreitende Vernachlässigung anderer Vergnügungen oder Interessen zugunsten des Substanzkonsums

        - Anhaltender Substanzkonsum trotz des Nachweises eindeutig schädlicher Folgen


        Gibt es für Senioren besondere Suchtberatungsstellen oder Anlaufstellen? Und welche Unterschiede gibt es bei der Beratung?

         Ja die gib es. Die Diakonie hat zum Beispiel eine „Ü50 Suchtberatung“, die auch zu den Seniorinnen und Senioren nach Hause kommt, wenn diese nicht mehr mobil sind.

        Die Beratung suchtbetroffener älterer Menschen beschäftigt sich auch mit anderen Themen. Während es in der Beratung junger Menschen häufig um die Perspektiven für die Zukunft geht, geht es bei älteren Menschen um das Finden sinnstiftender Aufgaben und Alternativen, die Lebensqualität aufzeigen bzw. wiederherstellen. Besonders wichtig für suchtkranke ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen sind deshalb auch Programme und Aktivierungen.


        Gibt es präventive Maßnahmen oder Projekte um das Entstehen einer Suchterkrankung zu verhindern?

         Ja klar, die gibt es hier im Ostalbkreis natürlich auch. Es gibt zum Beispiel den sogenannten „ZEBRA-Stammtisch“ in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Dieser richtet sich insbesondere an Menschen, die in den Ruhestand gekommen sind und soll dem Austausch untereinander dienen. Oft entwickeln sich aus den gemeinsamen Gesprächen zum Beispiel ehrenamtliche Tätigkeiten.

        Der Stammtisch in Aalen ist ein freiwilliges Angebot für alle Seniorinnen und Senioren und wird von der Diakonie und der Stadt Aalen angeleitet. Hier werden immer wieder Impulse für neue Themen gegeben.

        Viele merken von sich selbst aus, dass die Gefahr der Isolation hoch ist und kommen deshalb auf diesen Stammtisch zu. Besonders wenn die Familie weit weg wohnt oder keine (mehr) vorhanden ist, ist dies der Fall.


        Was bedeutet das Thema „Suchterkrankungen im Alter“ für die jüngeren Generationen, die sich für die Pflege mit älteren Menschen interessieren?

        Es lohnt sich immer an dieses Thema heranzutreten. Auch wenn es einem selbst schwer fällt die Sucht anzusprechen.

        Auch Pflegekräfte sollten das Thema Sucht immer ansprechen. Es lohnt sich IMMER einem Suchterkrankten zu helfen, egal wie alt er ist. Auch eine Reduktion kann die Lebensqualität im Alter steigern.

        Wie sollten Pflegefachkräfte oder Angehörige mit dem betroffenen Süchtigen umgehen und welche Maßnahmen sollten Sie (bereits im Vorfeld) ergreifen?

        Pflegekräfte und Angehörige sollten das Thema „Sucht“ beim Senioren regelmäßig ansprechen und nicht nur dabei zusehen.

        Um eine Sucht vorzubeugen, können Angehörige die Senioren zum Beispiel bei der Suche nach Hobbies, sozialen Kontakten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten unterstützen.

        Auch die Medikamentenverschreibung und -vergabe kann durch die Angehörigen begleitet werden.

        Durch gemeinsame Arztbesuche kann die Suchtgefahr der Medikamente erfragt und möglicherweise reduziert werden.

        Pflegefachkräfte sollten ein Auge darauf haben, ob die Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßig Angebote und Aktivierungen im Haus in Anspruch nehmen und Kontakte zu anderen suchen. Fällt die Teilnahme an Programmen plötzlich weg, sollten die Fachkräfte den Grund genauer betrachten.

        Grundsätzlich möchte ich allen mit auf den Weg geben, dass sie ein Auge auf das Thema „Sucht im Alter“ haben und nicht wegschauen sollten. Traut Euch, die Betroffenen auf dieses Thema anzusprechen. Dies gilt nicht nur für Pflegekräfte, sondern für jeden, der mit Seniorinnen und Senioren zu tun hat, sei es der Bekannte im Dorf/in der Stadt oder der Opa bzw. die Oma.

        Für Interessierte am Thema „Sucht im Alter“ gibt es im Internet (https://www.diakonie-ostalbkreis.de/hilfe-beratung/suchtberatung/sucht-im-alter/) Broschüren und vieles mehr.

        Außerdem gibt es noch ein Theaterstück namens „Alte Hasen kehren besser“ welches die Themen Sucht im Alter, Ruhestand und Isolation abdeckt.

        Vielen Dank für das Interview und den Einblick in das Thema!

        Hospitation Stiftung Haus Lindenhof - St. Elisabeth

        Heute war ich im Pflegeheim St. Elisabeth der Stiftung Haus Lindenhof in Aalen.

        An der Seite von Stefan durfte ich den Wohnbereich 3 genauer kennenlernen.

        Los ging’s mit einer Führung durch das gesamte Pflegeheim. Ein wunderschönes, offenes und helles Pflegeheim mit grandioser Aussicht. Neben einem Restaurant, Gymnastikraum, Therapieraum, Kiosk  und Friseur, grenzt sogar eine Kapelle und Kirche an das Pflegeheim.

        Die Bewohnerinnen und Bewohner waren alle total freundlich und offen mir gegenüber. Stefan und sein Team machen wirklich großartige Arbeit! Sie gehen super freundlich und empathisch mit den Bewohnern um und besitzen alle ein riesiges Fachwissen.

        Trotz des großen Pflegeheimes, sind die einzelnen Wohnbereiche sehr familiär. Neue Bewohner werden schnell in die Gemeinschaft eingegliedert.

        Ich durfte heute Vormittag an einer Aktivierung bzw. Beschäftigung teilnehmen. Gemeinsam lösten wir Kreuzworträtsel und sangen verschiedene Lieder. Alle waren total begeistert vom Programm. Die einzelnen Bewohnerinnen kamen anschließend sofort mit mir ins Gespräch. Einfach toll!

        Ein wirklich ganz tolles Team dort, das den Altenpflegeberuf mit ganz viel Herz ausübt! Vielen Dank für den tollen Vormittag!

        Für mich ist das St. Elisabeth eines der schönsten Häuser, das ich bisher auf meiner Tour erleben durfte.

        Hospitation Samariterstift Aalen

        Heute durfte ich im Samariterstift in Aalen schnuppern.

        Gleich zu Beginn fiel mir vor allem die nette und freundliche Art der Mitarbeiter aber auch der Bewohner auf. Eine total angenehme Arbeitsatmosphäre!

        Patrick Romano gab mir zur Orientierung erstmal einen Rundumblick. Er führte mich durch das ganze Haus, stellte mir alle Wohnbereiche und die Besonderheiten vor. Die Wohnbereiche haben alle verschiedene Namen, wie z.B. Wohnbereich Ipf, Härtsfeld, usw. Neben einem geschützten Wohnbereich für demenziell Erkrankte gibt es auch einen separaten Wohnbereich für MS-Erkrankte.

        Die rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses werden vom freundlichen Team wirklich super umsorgt. Aktivitäts- und Betreuungsangebote gehören da natürlich auch dazu.

        Herausfordernd stelle ich mir vor allem die tägliche Arbeit mit vor allem jungen MS-Bewohnern vor. Ich denke da ist vor allem eine gewissen Offenheit und hohes Fachwissen wichtig, um individuell und situationsgerecht zu handeln.

        Der Samariterstift lebt außerdem ein sogenanntes „Wohngemeinschaftskonzept“. Die Wohngemeinschaften haben eine Größe von ca. 15-17 Personen. Die einzelnen Bereiche organisieren sich selbst, haben eine eigene, offene Küche und wirken sehr familiär.

        Vielen Dank an den Samariterstift Aalen für den informativen Vormittag!

        Hospitation Haus Edelberg

        Heute war ich im Haus Edelberg in Schwäbisch Gmünd.

        An der Seite von Viki durfte ich einen tollen und spannenden Frühdienst erleben.😎 

        Nach kleinen anfänglichen Schwierigkeiten ging‘s dann mit der Grundpflege der Bewohner/-innen los. Viki ist Altenpflegehelferin und macht den Job sehr gerne, wie sie mir während der Arbeit erzählt. Vor allem der Kontakt mit den Menschen bereitet ihr große Freude.👩‍⚕️👵🏽👴

        Heute durfte ich auch (soweit ich das kann) mithelfen. Morgens gaben wir zwei älteren Damen, die nicht mehr selbst frühstücken können das Essen. Auch Mittags durfte ich einen Bewohner beim Essen unterstützen.🍲🍴

        Viki geht ganz toll mit den Bewohner/-innen um! Ein wirklich tolles Team, bei dem sich jeder wohl fühlt! Vielen Dank für den erlebnisreichen Vormittag! 💐🤗Mir hat es wirklich Spaß gemacht.

        Überzeugt Euch selbst und macht ein Schnupperpraktikum in der Altenpflege. Ich bin mir sicher, euch wird’s gefallen.😏🤓 

        Hospitation Haus Edelberg

        Hospitation Stiftung Haus Lindenhof - Hospital zum Hl. Heist

        Gestern war ich bei der Stiftung Haus Lindenhof im Spital zum Hl. Geist in Schwäbisch Gmünd. Auch hier war der Vormittag wieder sehr abwechslungsreich und spannend.

        An der Seite von Natalie durfte ich die Einrichtung sowie die Bewohner/-innen kennenlernen.

        Eine wunderschöne Einrichtung mit Blick auf den Spitalhof!😍🌻🌺

        Am Vormittag begleitete ich einige Bewohner/-innen zur Sturzprophylaxe. In Spiel und Spaß wurden Geschicklichkeit, Motorik und Gedächtnis trainiert.🧘‍♀️🤸‍♀️🤾‍♀️ Eine tolle Runde! 
        Die Senioren zeigten sich in der Runde auch total aufgeschlossen und machten eifrig die Übungen mit.

        Tolle Erfahrungen, die ich auf meine weitere Tour mitnehme 😎

        Hospitation Stiftung Haus Lindenhof - Hospital zum Hl. Heist

        Interview zum Thema Partnerschaftsgewalt

        Heute möchte ich euch meine Kollegin Ingrid Schröder vorstellen. Sie ist Sozialarbeiterin, arbeitet wie ich auch beim LRA, sie macht die Beratung bei häuslicher Gewalt. Wenn ihr euch fragt, was hat das mit meiner Kampagne zu tun? Ich denke, die Antwort bekommt ihr, wenn ihr für ein paar Minuten dabei bleibt.

        Ingrid, was denkst du, wäre für meine Generation wichtig, zu diesem Thema zu wissen?

        Gewalt als solches ist in allen Altersgruppen und Generationen vertreten. Es gibt viele verschiedene Formen von Gewalt, die geht vor allem in eurer Generation mehr über Mobbing in den sozialen Netzwerken, aber auch,  wenn die eigene Mutter vom Vater verprügelt wird, und die Kinder machtlos dies erleben müssen.

        Werden denn immer nur Frauen Opfer von Gewalt?

        Nein, auch Männer sind betroffen, aber immer noch suchen 45000 Frauen jährlich Schutz in Frauenhäusern, In der Zwischenzeit gibt es aber in Großstädten schon erste Männerhäuser, wo diese Schutz suchen können. Männer haben wie auch Frauen eine Dunkelziffer.

        Was heißt Dunkelziffer?

        Damit ist gemeint, dass vieles nicht an die Polizei gemeldet wird, und Gewalt im Dunkeln also im Geheimen stattfindet. In der Familie ist es in der Regel bekannt, aber man hat Angst sich einzumischen, oder die Opfer selbst verbieten den Kindern oder Familienangehörigen  etwas zu unternehmen. Die Angst, dass es noch schlimmer kommen könnte, ist wahnsinnig groß.

        Was passiert denn, wenn man die Polizei ruft, oder sich an dich wendet?

        Wenn die Mutter geschlagen wird, dann sollte man sich trauen, die Polizei rufen. Diese kann die Gewalt beenden und dem Gewalttäter, also Vater oder Lebenspartner oder aber Mutter oder Lebenspartnerin mitnehmen und einen Wohnungsverweis aussprechen. Dann darf die Person maximal 2 Wochen nicht mehr in die Wohnung zurück, und die Opfer können in dieser Zeit überlegen, wie sie ihr Leben weiter leben wollen. Da komme dann auch ich ins Spiel und kann, wenn erwünscht, meine Beratung anbieten. Dies passiert auf der Grundlage eines seit 2001 vorhandenen Gewaltschutzgesetzes, was Menschen verbietet, die Partnerin oder den Partner zu schlagen. Das ist  eine Körpermisshandlung und somit ein Straftatbestand. Die, die Gewalt ausüben, denken, das sei ihr Recht und sie können mit den anderen machen, was sie wollen. Seit 2001 geht das vom Gesetz her nicht mehr. Durch das Gewaltschutzgesetz ist es keine  „Privatangelegenheit“ mehr. Davor konnten die betroffenen Frauen keinen rechtlichen Schutz erfahren und waren der Gewalt ein Leben lang ausgeliefert.

        Was bedeutet das für meine Generation, die sich für die Pflege mit älteren Menschen interessiert?

        Deutlich gesagt, dass nach dem Tod des Ehemannes, die alte Dame, die ein Eheleben lang immer wieder geschlagen wurde,  nun die schönsten Jahre in einer Einrichtung beginnen kann, wo sie gewaltfrei, mit Würde und Respekt für den Rest ihres Lebens sein darf und Schutz erfährt. Es bedeutet aber auch, dass die Menschen in der Pflege, die sich um sie kümmern, einen Menschen vor sich haben, der viele tiefe Ängste in sich trägt und manchmal Verhaltensweisen an den Tag legt, die sich erst dann erklären lassen, wenn man die Lebensgeschichte dazu kennt. Es war nicht immer nur der Krieg, die Vertreibung, der Hunger und das Elend, es war auch Gewalt in der Beziehung.

        Aus meiner Sicht ist es auch wichtig, sich mit diesem Thema beschäftigt zu haben, wenn man den Wunsch hat, sich um ältere und alte Menschen zu kümmern. Es wäre gut, sich mit Opfer- und Täterverhalten auseinandergesetzt zu haben. Pflegepersonal wird auch auf alte Menschen treffen, die Gewalttäter waren. Diese Generation hatte keine Chance, ihr Opfer- wie auch Täterverhalten zu ändern. In der Zwischenzeit ist dank politischer Arbeit viel passiert. Es gibt Beratungsstellen wie diese hier, um Hilfsangebote für Betroffene zu entwickeln, Gesetze die Gewalttätern Grenzen aufzeigen, Hilfstelefone usw.  Ich unterstütze erwachsene Betroffene, suche Möglichkeiten mit diesem Leben, wie es halt gerade ist, aus der Gewalt auszusteigen. Das gelingt nicht immer sofort, manchmal braucht es mehrere Anläufe, weil die Angst ja auch so groß ist. Es gelingt aber auch nicht, wenn sich die Betroffenen entscheiden, trotzdem in der Gewalt zu bleiben. Sie werden immer von der Hoffnung getragen, dass sich der Gewalttäter bessern wird und alles am Ende wieder gut sein wird. Leider ist das eine Hoffnung, die selten erfüllt wird, weil  ohne fremde Hilfe, wie z.B. eine Therapie für Gewalttäter, die dort lernen könnten anders mit Konflikten umzugehen, es kaum gelingen kann. Wenn es aber gelingt, kann ein anderes, gewaltfreies Leben beginnen.

        Junge Menschen in der Pflege treffen auf alte Menschen, die ihre Geschichte fasst gelebt haben. Wenn es sich um Lebensgeschichten handelt, die von dieser Form der Gewalt betroffen waren, glaube ich, dass es unabhängig vom jeweiligen Alter möglich ist, ihnen mit einer Grundhaltung zu helfen. Ein zentrales Problem in einer Gewaltbeziehung ist es, dass die Täter den Opfern so lange einreden, dass diese selbst an allem Schuld seien, bis sie es auch wirklich glauben. Ich höre auch von jungen Frauen so oft den Satz, „Ich bin schuld daran, dass er so austickt, ich muss mich nur mehr anstrengen“. Wenn man mit diesem Glauben nun alt geworden ist, dann denke ich, dass es sehr hilfreich sein kann, Menschen das Gefühl zu geben, dass es nicht ihr eigenes Versagen war, dass die Gewalt nicht geendet hat, sondern dass sie ausschließlich Opfer waren und  nichts falsch gemacht haben. Das ändert nicht das erlebte Leid, kann aber eine entlastende Wirkung haben, indem im letzten Lebensabschnitt eine Verantwortungslast abgenommen wird, die ausschließlich für die Täter  bestimmt war.

        Wenn natürlich Jugendliche selbst betroffen sind, ist das Jungendamt im LRA der richtige Ansprechpartner. Ansonsten können sie sich, wie alle Erwachsenen auch, in einer Not an die Polizei wenden.

        Ich hätte nun eine Bitte an dich, dass wir die wichtigen Telefonnummern hier miteinstellen, vielleicht kennt ja jemand jemanden, der betroffen ist, und kann einfach mal die Nummern weiter geben.

        Klar, mache ich und vielen Dank für den Einblick in das Thema. Alle Infos findet ihr hier: https://www.ostalbkreis.de/sixcms/detail.php?_topnav=36&_sub1=31788&_sub2=31821&_sub3=11914&id=11915

        Ich danke dir für die Möglichkeit zu informieren.

        Informationen für Opfer häuslicher Gewalt

        Hospitation Katholische Sozialstation Schwäbisch Gmünd

        Ambulanter Dienst Tag 3 - Heute bei der Katholischen Sozialstation Schwäbisch Gmünd

        Xenia nahm mich heute Vormittag mit auf ihre Tour. Die Tour ging quer durch Schwäbisch Gmünd. Der Unterschied zwischen der Stadt und den ländlichen Regionen der vergangenen Tage war sofort spürbar. Die meisten Patienten der Tour leben in kleinen bescheidenen Häusern. Einige sind auf die Unterstützung des Staates angewiesen. Auch eine ganz junge Patientin, die erst in meinem Alter ist, war dabei.

        Die Patienten heute zeigten sich meiner Meinung nach auch etwas zurückhaltender, als die Patienten der vergangenen Tage, welche oft interessiert nach meinem Heimatort fragten und sofort das Gespräch mit mir suchten.

        Die interessanten Erfahrungen, die ich heute machen durfte, werde ich auf meine weitere Tour mitnehmen.

        Hospitation Katholische Sozialstation St. Elisabeth, Pflegebereich Tannhausen

        Heute war ich mit Ute von der Katholischen Sozialstation St. Elisabeth Pflegebereich Tannhausen, on Tour. Los ging’s heute früh um 6:30 Uhr.

        Da ein paar Patienten zur Behandlung ins Krankenhaus mussten, fiel die Tour etwas knapper aus. Dafür hab ich heute aber haufenweise neue Sachen erlebt.

        Unsere Tour ging von Tannhausen über Unterschneidheim bis nach Zöbingen. Ähnlich wie gestern waren wir zum Blutzucker messen und spritzen, Tabletten geben, Verbände wechseln und zur Körperpflege bei den Patientinnen und Patienten.

        Ihr kennt bestimmt offene Wunden oder? Gehört hatte ich davon zuvor auch schon. Heute hab ich gesehen wie solche Wunden aussehen. Kein wirklich schöner Anblick. Und auch die Pflege solcher Wunden ist total intensiv. Zum Glück gibt’s dafür geschulte Wundtherapeuten, die sich wirklich nur mit solchen offenen Wunden befassen. Die Katholische SST St. Elisabeth arbeitet hier ganz eng mit einer Wundtherapeutin zusammen.

        Gemeinsam fuhren wir zu der Patienten mit den offenen Beinen und versorgten die Wunden. Krass was es hierfür alles für Material (Verband, Kompressen, …) gibt und echt verrückt wie gut sich die Wundtherapeutin und auch Ute damit auskennen!

        Wie wichtig und umfassend das medizinische Fachwissen der Altenpfleger/-innen ist, merke ich jeden Tag aufs neue.

        Schade findet Ute die negativen Vorurteile gegenüber der Altenpflege. Vor allem durch die Medien wird dieser schöne Beruf in ein schlechtes Licht gestellt. „Das müssen wir ändern!“, meint sie. Die Altenpflege, ein Beruf mit Zukunft, muss wieder in ihrer Vielfältigkeit wahrgenommen werden.

        Danke für den tollen Vormittag, Ute!

        Hospitation Katholische Sozialstation St. Elisabeth, Pflegebereich Tannhausen

        Hospitation Katholische Sozialstation St. Elisabeth, Pflegebereich Lauchheim

        Gestern durfte ich das erste Mal bei einem ambulanten Pflegedienst hospitieren. An der Seite von Sabrina, einer ganz jungen und netten Pflegefachkraft, durfte ich die ambulante Pflege entdecken.

        Die katholische Sozialstation St. Elisabeth hat 4 Pflegebereiche. Lauchheim (dort war ich gestern) ist einer davon.

        Bevor es mit dem Up los ging, packten wir die Wohnungsschlüssel, Medikamente und den Tourenplan zusammen. Unsere Tour ging von Lauchheim über Röttingen bis Lippach und Hülen.🚙

        Ganz spannend ist natürlich immer der Einblick in die Häuslichkeiten der Seniorinnen und Senioren. Diese empfingen uns immer ganz herzlich und warteten teilweise schon gespannt bis wir kamen. Die Dankbarkeit der Patienten ist eigentlich immer zu spüren. So wurden uns nach der Pflege auch Tomaten🍅 und Süßigkeiten🍬 fürs Mittagessen angeboten.

        Erstaunlich ist wirklich, wir gut die Senioren trotz offensichtlicher Gebrechlichkeiten im Alter den Haushalt meistern.

        Das Aufgabengebiet ist hier wie im stationären Bereich ganz vielfältig. Von der Körperpflege, dem Waschen und Anziehen bis hin zum Blutzucker messen und Spritzen geben.💉💊🧼🧺

        Super für die Menschen ist, dass sie in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können und sich dort spitze auskennen.

        Vorteil vom ambulanten Dienst ist natürlich die individuelle Zeit für den Patienten. Hier steht nur der eine Patient im Vordergrund und dieser bekommt die volle Aufmerksamkeit. Das weiß Sabrina, wie sie mir während der Tour erzählt, sehr zu schätzen. Ihr macht die Arbeit im ambulanten Bereich großen Spaß. Und auch mir hat der Tag gestern super viel Spaß gemacht ❣👩‍⚕️

        Hospitation im Pflegeheim St. Anna Ellwangen

        An der Seite von Steffi war ich heute im Pflegeheim bei den Anna Schwestern im Frühdienst unterwegs. Los ging‘s um 6 Uhr heute früh mit der Grundpflege, dem  Frühstück, der medizinischen Versorgung, und und und.

        Verrückt wie früh die Bewohner/-innen schon aufstehen! Kaum war ich dort, schon wollten die ersten aus ihren Betten und gingen zum Frühstück. Natürlich waren auch ein paar Morgenmuffel dabei, die während des Vormittages dann aber richtig aufblühten. Eine ältere Dame, die morgens noch etwas schlecht gelaunt war, winkte mir den Vormittag über immer strahlend zu, wenn sie uns sah. Durchweg ganz nette Damen und Herren! Viele von ihnen leiden an Demenz. Das erfordert von den  Fachkräften natürlich ein spezielles Händchen im Umgang.

        Die Menschen im Pflegeheim St. Anna Schwestern werden ganz individuell versorgt, sei es in der Pflege, bei Freizeitaktivitäten oder persönlichen Belangen.

        Nach meinen vier bisherigen Hospitationen in stationären Altenhilfeeinrichtungen habe ich heute festgestellt, dass die Hemmungen, die ich zuvor im Umgang mit den Senioren hatte, weniger werden. Der Beruf hat wirklich viele schöne Seiten und macht total viel Spaß!! Vor allem der Umgang mit den Bewohner/-innen macht mit besonders viel Spaß.

        Mich fasziniert jedes Mal, was für ein umfangreiches Fachwissen die Fachkräfte besitzen. Sei es zum Thema Pflege, medizinische Versorgung, Betreuung, usw. Auch die Verantwortung, die Altenpflegekräfte haben ist sehr hoch. Da kein Arzt vor Ort ist, entscheiden Sie bis zu einem gewissen Grad, welche Maßnahmen sinnvoll erscheinen und umgesetzt werden können.

        Ich kann wirklich jedem, der sich für diesen Berufszweig interessiert nur empfehlen, ein Praktikum bei einem Altenhilfeträger zu machen! Gerne helfe ich Euch auch hierbei.  

        Hospitation im Pflegeheim St. Anna Ellwangen

        Gestern durfte ich Schwester Annett, eine freiberufliche Altenpflegerin, im St. Anna Pflegeheim kennenlernen. Eine sehr sympathische Frau aus Berlin, die aufgrund eines schweren Schicksalsschlags ihren eigenen Pflegedienst an eine Freundin übergab und jetzt quer durch Deutschland tourt. Je nachdem wo der nächste Einsatz ansteht.

        In der St. Anna Pflege war Annett schon ein paar Mal. Hier in der kleinen familiären Einrichtung im Ostalbkreis gefällt es ihr sehr gut. Die Pflegebedürftigen und deren Angehörigen kennt sie schon alle und geht ganz liebevoll und verständnisvoll mit ihnen um.

        Ein Gespräch mit einer alten Dame war für mich gestern besonders. Als Kind wurden sie und ihre Familie aus dem damaligen Heimatort vertrieben. Ein schlimmes Erlebnis für die Dame, das merkte man sofort. Sie musste auf der Flucht und der anschließenden Zeit viel mitmachen, sagte sie immer wieder. Auf Bildern an den Wänden zeigte Sie mir dann ihre Eltern, ihren Mann und ihre Kinder und Enkel.

        Vielen Dank an die St. Anna Pflege und natürlich an Annett für den gestrigen Tag!💐

        Mein Fazit der letzten Tage:
        Für den Altenpflegeberuf braucht ihr auf jeden Fall ein großes Herz für Menschen!♥️ Das kann nicht jeder

        Hospitation im Johanniter Pflegewohnhaus am Seltenbach Essingen

        Heute war ich bei den Johannitern im Pflegewohnhaus am Seltenbach in Essingen 🤩

        An der Seite von Heiko Schmidt durfte ich heute grundlegende Aufgabenbereiche in der Altenpflege kennenlernen.

        Nach einer kurzen Teambesprechung morgens über den aktuellen Stand ging’s auch schon los. Sofort wurde ich ins Team aufgenommen.
        Los ging’s mit der Grundpflege.💦
        Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden von uns geweckt, gewaschen und natürlich schick fürs Frühstück gemacht. Keine Frage, ich spürte erstmal ein paar Hemmungen bei dem Gedanken einen alten Menschen auszuziehen und ihn zu waschen. Das ist natürlich erstmal komisch. Der Heiko machte das aber super! Er geht sehr individuell und vor allem mit ganz viel Empathie auf die Bewohner/-innen zu.

        Ganz besonders toll fand ich, wie er mit einem Bewohner umging, der an Demenz erkrankt war und sich deshalb nicht mehr vieles merken kann. Der rechnete uns nach ein paar aufmerksamen Worten das ganze 1x1 vor und erzählte von seiner früheren Arbeitsstelle. Einfach toll!

        Heute Vormittag durfte ich auch an einer botanisch, biblischen Führung durch Essingen teilnehmen. Natürlich als Begleiterin für einen Senioren im Rollstuhl, der sich total über die Aktion freute. Ein wirklich schönes Erlebnis!🌻🌺 Mittags durfte ich einer Bewohnerin dann beim Mittagessen unter die Arme greifen.🍽

        Ganz klar ein wirklich tolles Team dort, das den Altenpflegeberuf auf jeden Fall mit ganz viel Herz ausübt!!
        Vielen Dank für den tollen Vormittag!💐🌈

        Übrigens: Die Johanniter-Pflegewohnhäuser am Rosenstein haben ein eigenes Kneipp-Gesundheitskonzept in die tägliche Pflege eingebaut. Die speziellen Anwendungen für die Bewohner führen zu mehr Wohlbefinden und mehr Lebensfreude.

        Hospitation im Johanniter Pflegewohnhaus am Seltenbach Essingen

        Hospitation im KWA Albstift Aalen

        Gestern durfte ich im KWA Albstift meine ersten Erfahrungen in der Altenpflege sammeln. Und ich bin total begeistert!

        Gleich zu Beginn fiel mir vor allem die nette und freundliche Art der Mitarbeiter aber auch der Bewohner auf. Eine total angenehme Arbeitsatmosphäre!

        Sandra Holz, die Leiterin des ambulanten Dienstes, gab mir einen ersten großen Rundumblick. Sie führte mich durch das gesamte Haus, stellte mir die Wohnbereiche und deren Besonderheiten vor und zeigte mir das vielfältige Angebot. Vom eigenen ambulanten Pflegedienst, über die Tages- und Kurzzeitpflege bis hin zum Wohnbereich für Pflegebedürftige und demenziell Erkrankte. Hier gibt’s einfach alles! Das Angebot für die Bewohner reicht von einem eigenen Schwimmbad über einen Friseur, einem kleinen Einkaufsladen, einer Kegelbahn, bis hin zur Kosmetikerin und einem Physiotherapeuten. Auch Aktivitätsangebote werden regelmäßig angeboten.

        Herausfordernd stelle ich mir vor allem den Umgang und die tägliche Arbeit mit demenziell Erkrankten vor. Ich denke da ist vor allem eine gewissen Offenheit für den Job wichtig, um individuell und situationsgerecht zu handeln. Besonders toll finde ich, dass wirklich alle Bewohner in die Gestaltung des Alltages einbezogen werden und individuell auf die Bewohner eingegangen wird. So hängt z.B. in vielen Wohngruppen eine „Hausunordnung“(siehe Bild).

        Vielen Dank an das KWA Albstift Team für den tollen Tag!

        Hospitation im KWA Albstift Aalen

        Pflegetour "Pflege Stories" startet

        Um die Pflege im Ostalbkreis auch in den kommenden Jahren zu sichern, startete der Ostalbkreis in Kooperation mit den Trägern der ambulanten Dienste und stationären Einrichtungen die kreisweite Kampagne „Herz Plus Ostalb“.

        Die Kampagne soll vor allem das Ansehen der Pflegeberufe nachhaltig verbessern und stärken. Außerdem soll das Interesse junger Menschen, von Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern sowie Umschülerinnen und Umschülern geweckt werden.

        Um die vorherrschenden Vorurteile und das negative Bild der Pflege zu wandeln, startet die Kampagne eine neue Aktion unter dem Slogan „We are Herz Plus Ostalb and this is what we do“.

        Verena Weber, Projektmanagerin der Kampagne, startet in eine Pflegetour durch den Ostalbkreis. Die Träger der Altenhilfe öffnen für sie ihre Türen. Auf ihrer Reise gibt sie Einblicke in die tägliche Arbeit einer Pflegefachkraft und zeigt, wie der Beruf in seiner Vielfalt wirklich aussieht.

        Ziel der Aktion ist es, auch jüngeren Menschen einen besseren Zugang zum Berufsfeld der Pflege zu verschaffen. „Besonders wichtig ist es mir, ein echtes Bild des Altenpflegeberufs zu zeigen und den Fachkräften, Seniorinnen und Senioren mehr Wertschätzung entgegen zu bringen“, so Weber.

        Schirmherr der Aktion ist Landrat Klaus Pavel.

        Die Nutzung von Facebook und Instagram ist im Alltag eine Selbstverständlichkeit und nicht mehr wegzudenken. Weber will über diesen Weg junge Menschen einladen, an der Tour teilzunehmen, um ihnen die Chance zu bieten, sich ein eigenes Bild über den Pflegeberuf zu machen. Ziel soll es sein, in einen aktiven Meinungsaustausch mit der Community zu gehen.

        Informationen zur Tour „Pflege Stories“ gibt‘s auf Facebook Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“, Instagram herzplusostalb und auf der Homepage www.herz-plus-ostalb.de.

        Informationen zur Pflegekampagne erhalten Sie beim Landratsamt Ostalbkreis, Altenhilfefachberatung/ Projektmanagement, Verena Weber, Telefon 07361 503-1414, verena.weber@ostalbkreis.de.

        Pflegetour "Pflege Stories" startet

        "Create it! Dein Pflegeberuf" - Preise für die Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen und die Schiller Realschule Schwäbisch Gmünd

        Im Rahmen der Pflegekampagne "Herz Plus Ostalb" hat das Landratsamt Ostalbkreis den Kreativwettbewerb "Create it! Dein Pflegeberuf" für Schulklassen ausgeschrieben. Bei der Verleihungsfeier im Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts am vergangenen Mittwoch (24. Juli 2019) übergaben Landrat Klaus Pavel, Martin Kirsch, Marketingleiter der AOK Ostwürttemberg, und Ludwig Rettenmaier von der Geschäftsführung der Firma epia die Preise.

        Vor rund 80 Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften und Schulleitungen dankte Landrat Klaus Pavel den Schulen für ihr Engagement und betonte, er freue sich über die rege Teilnahme der Schulen des Ostalbkreises an dieser Aktion. Man wolle die Pflegeberufe verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, um mehr Nachwuchs gewinnen zu können.

        Projektleiterin Verena Weber lobte das kreative Niveau der Beiträge der einzelnen Schulen. Elf Schulklassen hätten ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt und verschiedenste Beiträge zum Thema "Ausbildung in der Pflege" eingereicht, die den Gästen präsentiert wurden. 

        Anschließend erfolgte die Bekanntgabe der Preisträger in den Kategorien Print und Video: 
        In der Kategorie Print erhielt die Klasse 8 der Wasseralfinger Karl-Kessler-Schule den ersten Preis, die Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Gutschein der AOK für einen Stadionbesuch beim FC Heidenheim belohnt. Den zweiten Platz belegte die Klasse 7 der Dreißentalschule Oberkochen.

        In der Kategorie Video siegte die Klasse 9 der Schiller-Realschule Schwäbisch Gmünd. Mit der Botschaft "Respektiert, liebt und unterstützt ältere Menschen. Sie waren einmal so wie wir und wir werden einmal so wie sie sein.", die interkulturell präsentiert wurde, sprachen die Jugendlichen nicht nur die Emotionen der Jury an. Sie erhielten für ihren Beitrag einen Gutschein von epia für eine Kanutour. Zweiter Sieger wurde die Klasse 11 der 2-jährigen Berufsfachschule Gesundheit und Pflege der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd.

        Zum Abschluss der Feier begeisterte ein Trio der Tanzschule Brigitte Rühl in Aalen mit einer Showeinlage.

        Create it! Dein Pflegeberuf!

        "Herz Plus Ostalb" jetzt auch auf Facebook und Instagram

        Unsere Kampagne ist jetzt auch auf Facebook und Instagram! Schaut vorbei und lasst ein "Gefällt mir" da!

        Facebook: https://www.facebook.com/Pflegekampagne-Herz-Plus-Ostalb-2344792899075974/?modal=admin_todo_tour

        Instagram: https://www.instagram.com/herzplusostalb/

        Azubis der Altenpflege zu "Ausbildungsbotschaftern" geschult

        Um mehr junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern, wurde das Programm Ausbildungsbotschafter gestartet. In Kooperation mit der IHK Ostwürttemberg werden im Landratsamt Ostalbkreis Auszubildende der Altenpflege zu Ausbildungsbotschaftern geschult.

        Die Ausbildungsbotschafter stellen den Schülerinnen und Schülern vor Ort im Unterricht anschließend den abwechslungsreichen und wertvollen Pflegeberuf vor. Durch den direkten Austausch mit den jungen Menschen können so direkte und authentische Einblicke vermittelt werden.

        Hier der Link zum SWR Beitrag:

        https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/Pflegebotschafter,pflegebotschafter-100.html